«Warten ist geschenkte Zeit»


Von Mark Riklin


Ein Samstagabend im St.Galler Lachen-Quartier. Es ist gegen 20 Uhr, als Harlis Schweizer ihren Wagen vor dem «Pool – Raum für Kultur» parkiert, um auf ihre Tochter zu warten. Demnächst sollte die Probe der Kultur­kosmo­nauten zu Ende gehen. Die Künstlerin (und Lernbegleiterin an der SBW Oberstufe Häggenschwil) aus Bühler zückt Stift und Skizzenbuch und beginnt, die Konturen einer wenig inspirierten Garagen­einfahrt aufs Papier zu bringen. «Während die einen ungeduldig werden, wenn sich die leere Zeit ins Endlose dehnt, freuen sich andere über die geschenkte Zeit», sagt sie. Oder hoffen gar, dass das Warten nicht zu schnell zu Ende geht.

«Mich nervt es schon fast, wenn jemand bereits nach 30 Sekunden eintrifft.» Heute hat Harlis Schweizer Glück. Via SMS teilt ihre Tochter mit, dass die Probe länger daure und sie deshalb eigenständig nach Hause kommen werde. Harlis Schweizer nimmt die Verzögerung freudig entgegen, startet den Motor und sucht sich im Quartier den nächsten freien Parkplatz. An der Kreuzung Dürrenmatt-/Fontana­strasse wird sie fündig, ein Balkon­vorsprung weckt ihr Interesse.

Der Alltag als Bühne

Mit Musik im Ohr verbindet sie sich mit dem neuen Warteort, beginnt zur l’heure bleue eine neue Skizze und beobachtet, wie der Tag langsam vergeht. In der Hoffnung, die Verspätung löse sich nicht allzu schnell auf. Die entstehende Serie «Warten » passt in die experimentelle Arbeits­weise der gelernten Theatermalerin, die mit ihren Arbeiten immer wieder Szenen aus dem Alltag einfängt. Letztes Jahr mit dem Projekt «Passage », als sie in Bühler Passanten porträtierte und Kopien der Arbeiten auf Hauswänden und Mauern ausstellte. Dieses Jahr mit dem Projekt «Schönen­grund/ Spoken History»: 15 Zeichnungen von Häusern und deren Umgebung visualisieren die Audioauf­zeichnung der Erinnerungen des 80-jährigen Erzählers Hans Schweizer, des Vaters der Künstlerin. Zurück zum Warten. Am liebsten wartet die Künstlerin an Unorten. Dort, wo sich das Leben authentisch und ungeschminkt zeigt. An lauten Kreuzungen, an hässlichen Strassenzügen und unscheinbaren Ecken.

Bereits 2006 hatte die Künstlerin mit ihrer Serie «Die 30 hässlichsten Orte der Ostschweiz » auf sich aufmerksam gemacht. Harlis Schweizer schaut genau hin, hinterfragt, fotografiert mit ihrem Stift. Das, was heraus­springt, versucht sie, zu verstärken und weiterzudenken.

Das Auto wird in solchen Momenten zum mobilen Atelier, zu einem geschützten Ort, aus dem sich wunderbar beobachten lässt. Eine Art Zeichnungs­kabine, in der flüchtige Momente festgehalten werden. Den Rahmen der Momentaufnahmen definiert die Windschutz­scheibe, das Ende der Skizzen das plötzliche Ende der Wartezeit. Noch ist es nicht so weit. Ein neuerliches SMS kündigt an, dass die Probe noch etwas länger dauert.

Ende der Wartezeit

Nochmals die Chance, am Ende der Dürren­mattstrasse einen neuen Parkplatz zu finden. Der Zufall führt sie zu einem kleinen Park mit einem eleganten Pavillon. Harlis Schweizer ist längst in einen Flow-Zustand geraten, geniesst die verlängerte Wartezeit in vollen Zügen. Unterdessen ist es Nacht geworden, das Licht auf dem Skizzenblatt in Orange getaucht, als der Anruf der Tochter das Ende der 90-minütigen Wartezeit einläutet.